Neben privaten Gästen, bieten wir auch Reisegruppen, Schulklassen, Lehrerkollegien, Studentengruppen, Mitarbeiterklausuren, Jugendorchestern, heilpädagogischen und sozialtherapeutischen Einrichtungen, buddhistischen Seminaren, Tanzgruppen, und vielen anderen Gruppen und gemeinnützigen Einrichtungen seit Jahrzehnten in unserem Haus Raum für Zeit & eine geeignete Unterkunft.
Neben privaten Gästen, bieten wir auch Reisegruppen, Schulklassen, Lehrerkollegien, Studentengruppen, Mitarbeiterklausuren, Jugendorchestern, heilpädagogischen und sozialtherapeutischen Einrichtungen, buddhistischen Seminaren, Tanzgruppen, und vielen anderen Gruppen und gemeinnützigen Einrichtungen seit Jahrzehnten in unserem Haus Raum für Zeit & eine geeignete Unterkunft.
Moderner Einweihungsweg (inkl. Karma)
Do., 16. Apr.
|Prinz-Karl-Straße 16
Seminar. Leitung Jaap van de Weg.
Zeit & Ort
16. Apr. 2020, 16:00 – 19. Apr. 2020, 14:00
Prinz-Karl-Straße 16, Prinz-Karl-Straße 16, 82319 Starnberg, Deutschland
Über die Veranstaltung
, geb. 1948, ist praktischer Arzt. Leitung: Jaap van de Weg
Nach 15-jähriger Tätigkeit in einem anthroposophischen Therapeutikum eröffnete er eine Praxis für Psychosomatik und Entwicklungsfragen. Dabei gewann die Frage nach den karmischen Hintergründen von Krankheiten und Krisen immer mehr an Bedeutung. Er hat einen ganz eigenen Weg beschritten, um gemeinsam mit seinen Patienten und Klienten die Zusammenhänge zu entdecken.
Das Seminar basiert auf zwei Aussagen von Rudolf Steiner.
Zum einen: „Antroposophie ist ein Erkenntnisweg, der das Geistige des Menschen mit dem Geistigen des Kosmos verbinden möchte.“ Erläuternd könnte dies so formuliert werden: Der anthroposophische Schulungsweg ist ein Weg, der uns mit der konkreten Realität der Geistwelt verbindet. In den alten Kulturen, wie die ägyptische Kultur eine ist, wird dies als Einweihungsweg bezeichnet.
Zum anderen: „Unsere heutige Kultur ist eine Spiegelung der alten ägyptischen Kultur‘. In den Worten des Seminarleiters Jaap van de Weg, selbst ein Experte der ägypitischen Kultur: „Der…
Tickets
Kursgebühr
200,00 €Verkauf beendetFörderpreis
220,00 €Verkauf beendet
Gesamtsumme
0,00 €